 
 
  
 
 
  
Produkte - Warnmelder
  Rauchmelderpflicht in Hessen
  Gesetz zur Änderung der Hessischen Bauordnung (HBO) am 20.06.2005 in Kraft.
  Durch eine verbindliche Regelung in der HBO wird die Verpflichtung für den Einbau von Rauchwarnmeldern in 
  die Verantwortung derjenigen gelegt, die am Bau und Betrieb von Wohnungen beteiligt sind. 
  Der Einbau von Rauchwarnmeldern auf freiwilliger Basis wird dadurch ergänzt und nachhaltig beschleunigt, um 
  so die Zahl der Toten bei Wohnungsbränden in einem absehbaren Zeitraum deutlich weiter zu reduzieren. 
  Die Überwachung der Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder ist einfach und bleibt daher der 
  Eigenverantwortung überlassen. In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die 
  Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen und jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. 
  Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig 
  erkannt und gemeldet wird. Bestehende Wohnungen sind bis zum 31.12. 2014 entsprechend auszustatten.
  Warum Rauchmelder sinnvoll sind:
  In der BRD sterben pro Jahr mehr als 600 Menschen durch Feuer und vor allem durch Rauch. Über 5.000 
  Menschen werden bei Bränden verletzt, die Sachschäden betragen Millionen. Besonders gefährlich ist der bei 
  Wohnungsbränden entstehende Rauch, weil er sich um ein Vielfaches schneller verbreitet als Feuer. 
  Schon in wenigen Sekunden kann die gewohnte Umgebung so stark verrauchen, dass Lebensgefahr besteht. 
  Trotz gutem baulichen Brandschutz und aller Vorsicht und Aufmerksamkeit, ist letztlich niemand davor 
  geschützt, dass nicht auch in der eigenen Wohnung ein Brand entstehen kann. 
  Ein Defekt an einer elektrischen Leitung oder einem Gerät, eine Unachtsamkeit im Haushalt, eine brennende 
  Zigarette im Bett oder mit Feuer spielende Kinder - so entsteht schnell ein Brand, der häufig nicht sofort 
  bemerkt wird. Oft schwelen solche Brandherde über Stunden. Sind Möbel oder andere Gegenstände mit hohen 
  Kunststoffanteilen betroffen, entwickelt sich beim Verbrennen besonders giftiger Rauch. 
  Wer im Schlaf überrascht wird, kann durch die Rauchgase Kohlenmonoxid, Chlor- oder Blausäuregas das 
  Bewusstsein verlieren. Im schlimmsten Fall erstickt man, ohne auch nur einen Hustenreiz zu verspüren. 
  Rauchmelder können in solchen Situationen Leben retten. Durch einen lauten Warnton werden Menschen selbst 
  aus tiefstem Schlaf geweckt. So verschaffen Rauchmelder die nötige Zeit, um zu fliehen und die Feuerwehr zu 
  rufen oder möglicherweise den Brand selbst zu bekämpfen.
 
 
  Brandschutz RATZENBERGER
  Inh. Dieter Ratzenberger
  Mühlstrasse 49 - D-65375 Oestrich-Winkel
 
 
 
  Telefon 
  06722-50689
  Mobil 
  0176-42029010
 
 
 
  Brandschutz RATZENBERGER
  Inh. Dieter Ratzenberger
 
 
 
 
 
  Service - Verkauf - Wartung
 
  
 
 
  
 
   
   
 
 
   
   
 
  
  